zurück zur Leistungsübersicht
Soll ein neues Haustier einziehen, gibt es viele
Dinge, welche – im Vorfeld gut durchdacht – später Probleme
verhindern können. Dabei ist in bestimmten Fragen auch
fachlicher Rat vom Tierarzt hilfreich.
Häufig stellt sich zum Beispiel die Frage, welches Haustier
auch für Kinder geeignet ist: Handelt es sich um eine
Tierart, die einzeln oder als Pärchen gehalten werden
sollte? Sind die Tiere nacht- oder tagaktiv? Lassen sich die
Tiere gerne anfassen? Können die Tiere Erkrankungen
übertragen oder Allergien auslösen? Dabei müssen natürlich
einerseits die Bedürfnisse der zukünftigen Besitzer
berücksichtigt werden, aber genauso muss für die Tiere eine
artgerechte Haltung gewährleistet sein: Wie groß sollte ein
Käfig sein? Welche Einstreu ist geeignet? Wie sollte die
Fütterung aussehen? Nicht zuletzt muss auch geklärt werden,
wer für die Kosten, die das Tier verursacht, aufkommt – im
Falle einer Erkrankung können diese sicherlich das normale
„Taschengeld-Budget“ überschreiten, so dass Eltern auch dies
berücksichtigen sollten.
Steht die Tierart schon fest, kann aber auch vor
allem beim Hund die Entscheidung für eine bestimmte
Rasse eine wichtige Rolle spielen: soll es überhaupt
ein Rassehund sein oder kommt auch ein Mischling aus dem
Tierheim in Frage? Woran kann man als Interessent einen
guten Züchter erkennen? Welche genetischen Veranlagungen für
Erkrankungen gibt es in der Rasse und woran kann man
erkennen, ob die Elterntiere hierauf untersucht wurden?
Welche Ansprüche an Auslauf und Beschäftigung hat eine
bestimmte Rasse? Wie aufwändig ist die Fellpflege?
Soll es ein Tier aus dem Tierschutz sein,
kommen weitere Aspekte hinzu. Insbesondere bei Tieren, die
aus süd- oder osteuropäischen Ländern nach Deutschland
kommen, gibt es wichtige Dinge zu berücksichtigen: Kommt das
Tier von der Straße oder ist es an ein Leben im Haus und in
engem Kontakt zum Menschen gewöhnt? Wurde von der
Organisation getestet, ob bestimmte, in den Herkunftsländern
vorkommende Krankheiten vorliegen, die gegebenenfalls eine
lebenslange medizinische Therapie erfordern? Wenn nein –
wann sollten die entsprechenden Untersuchungen durchgeführt
werden?
In vielen Fällen kann die Klärung dieser Fragen im
Vorhinein helfen, spätere Probleme zu vermeiden. Auch wenn
Sie noch kein Tier besitzen, können Sie gerne einen
Beratungstermin in der Praxis vereinbaren!
|